Die wichtigsten Grundregeln zum Schutz vor Corona:
- Husten oder Niesen Sie in die Armbeuge oder ein Taschentuch, dies bitte direkt entsorgen (Von der Verwendung von Stofftaschentüchern sollte derzeit abgesehen werden)
- Lassen Sie die Hände aus dem Gesicht
- Halten Sie Abstand! Empfehlung 1,5m – 2m
- Händewaschen
Hier finden Sie weiter nützliche Empfehlungen von: www.infektionsschutz.de als PDF:
Merkblatt-Verhaltensempfehlungen
Symtome – Dazu gehören:
- Laufende Nase
- Halsschmerzen
- Husten
- Fieber
- Atembeschwerden (schwere Fälle)
Für eine genaue Diagnose wenden Sie sich bitte an einen Arzt.Quelle: WHO (Weltgesundheitsorganisation)
Fallzahlen in Deutschland
Informationen bereit gestellt vom Robert Koch Institut
COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Informationssammlung des RKI
COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Übersicht Risikogebiete RKI
Fallzahlen in Weltweit
Credit by citing “Johns Hopkins University” or “Johns Hopkins Center for Systems Science and Engineering.”
- Bundesliga: Hertha trennt sich von Labbadia und Preetz
- Rückblick auf Mubaraks Sturz: „Brot, Freiheit, Menschenrechte“
- US-Talkmaster und TV-Legende Larry King ist tot
- Zehn Jahre Revolution in Ägypten: „Schlimmer als je zuvor“
- Abkommen mit Afghanistan: US-Truppenabzug offenbar ungewiss
- Alibi-Agentur aus Bremen: Lügen als Geschäftsmodell
- Impfstoff-Engpässe: EU erhöht den Druck auf Hersteller
- Spahn-Pläne: Corona-Schnelltests für daheim?
- Corona-Krise in Deutschland: Mehr Freiheiten für Geimpfte?
- Corona-Ausbruch in Sana-Kliniken in Lübeck
- Corona-Impfstoff: Indien produziert auf Hochtouren
- Situation report – 24 January 2021
- Situationsbericht vom 24.1.2021
- Liveblog: ++ Corona-Ausbruch beim Flugzeughersteller Airbus ++
- Russland: Wie der Kreml die Nawalny-Proteste bewertet
- Situation report - 24 January 2021
- Situationsbericht vom 24.1.2021
- Situation report - 23 January 2021
- Situationsbericht vom 23.1.2021
- Situation report - 22 January 2021
- Situationsbericht vom 22.1.2021
- Handlungsanleitung für primärdiagnostizierende Labore zur Auswahl von SARS-CoV-2-positiven Proben für die Sequenzierung im Rahmen der Coronavirus-Surveillanceverordnung (CorSurV)
- Situation report - 21 January 2021
- Situationsbericht vom 21.1.2021
- Situation report - 20 January 2021
- Situationsbericht vom 20.1.2021
- Situation report - 19 January 2021
- Situationsbericht vom 19.1.2021
- StopptCOVID-Studie: Wie stoppt man eine Pandemie?
- Situation report - 18 January 2021